Zum Hauptinhalt springen

Blog

Was gibt's neues bei Einfach Emma?

Auf dieser Seite werde ich dich zukünftig über Neuigkeiten bei Einfach Emma und aus der Welt des BARF informieren oder einfach auch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Schau also ruhig regelmäßig vorbei.

Rohfütterung

16.01.2023

Im Gespräch mit anderen Hundehaltern kommt man ja auch immer wieder auf das Thema Ernährung zu sprechen. (Oft auch auf das Thema Training, aber das ist ein anderes...)
Man unterhält sich also. Und wenn das Gesprächsgegenüber nicht erzählt, dass er ein "hochwertiges, getreidefreies" Trockenfutter füttert, dann sagt er auch manchmal voller Stolz: "Ich barfe!"

Aha, denke ich mir dann jedes Mal, wie der wohl barft. Und dann frage ich nach, wie man das denn so macht.
Schnell wird dann klar, dass man Fertigmixe aus den Gefriertruhen großer Tierläden kauft und einfach sinnlos verfüttert. Oftmals in Kombination mit Trockenfutter. Morgens das eine, abends das andere.

Das ist eine Sache, die uns BARFern immer wieder begegnet, da die Defintion von BARF einfach vielfach nicht bekannt ist. Es wird jede Form von Fütterung von rohem Fleisch als BARF bezeichnet. Dies ist jedoch nicht so.

BARF wendet Regeln an. Wenn man sich an diese nicht hält, ist es kein BARF, sondern nur eine von vielen Formen der Rohfütterung.

Die klassische Aufteilung von BARF orientiert sich an dem Aufbau eines Beutetiers. Es müssen gewisse Komponenten gefüttert werden, um das Tier bedarfsdeckend zu ernähren.
Zu diesen Komponenten zählen:

  • Muskelfleisch
  • Innereien
  • Knochen
  • ggf. Pansen oder Blättermagen
  • Obst und Gemüse

Diese einzelnen Bausteine werden in einem bestimmten prozentualen Verhältnis zueinander gefüttert. Das gehört zum Grundlagenwissen für BARFer.

Füttert man so nicht oder lässt man einfach einzelne Komponenten weg, weil man z.B. Innereien eklig findet, riskiert man auf Dauer eine Mangelernährung.
Man müsste dann zwingend diese Innereien durch bestimmte Präparate ersetzen.

Eine Aufgabe, die ich mir immer gesetzt habe ist, hier aufzuklären. Wenn ein Hundehalter wirklich gewillt ist, seinen Hund roh zu ernähren, dann macht er dies ja aus einem guten Grund. Er möchte, dass sein Hund gutes Futter bekommt. Er ist allerdings nicht so weit informiert, dass er sich dann auch an bestimmte Regeln halten muss. Wenn er das aber verstanden hat, steht der gesunden Fütterung nichts mehr im Wege. Wenn ich einen kleinen Teil dazu beitragen konnte, ist es umso schöner.

Hurra! Meine Website ist online!

11.10.2022

Wie es halt manchmal so ist. Man hat immer zu wenig Zeit. Doch nun freue ich mich, Dir meine Leistungen auch endlich auf einer eigenen Website zeigen zu können. Das macht doch einiges einfacher.

Wenn Du mir ein Feedback geben möchtest oder Du Ideen hast, was Du gern auf dieser Website sehen möchtest, schreib mir doch einfach eine E-Mail. Ich freue mich immer über Anregungen. 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.